Wetter am Mount Kilimanjaro
Aufgrund der Nähe von Tansania zum Äquator erlebt diese Region normalerweise nicht die Extreme des Winter- und Sommerwetters, sondern stattdessen trockene und nasse Jahreszeiten. Die örtlichen Wetterbedingungen auf Kilimanjaro können gelinde gesagt etwas unvorhersehbar sein. Der Niederschlag variiert von 2100 mm pro Jahr im Regenwaldgürtel bis zu weniger als 120 mm pro Jahr in der Gipfelzone. In ähnlicher Weise sind die täglichen Temperaturänderungen im Vergleich zu normalen Wetterzyklen unerwartet und hängen weitgehend von der Höhe ab
Mount Kilimanjaro ist in fünf verschiedene Zonen unterteilt:
Jede Zone, ungefähr 1.000 m in der Höhe, unterliegt einer entsprechenden Abnahme von Niederschlag und Temperatur, wenn die Höhe zunimmt. Zu Beginn des Aufstiegs beträgt die Durchschnittstemperatur etwa 27 ° C bis 32 ° C und ist das ganze Jahr über relativ stabil. Von dort werden die Temperaturen beim Aufstieg abnehmen. Am Gipfel, Uhuru Peak, liegen die Abendtemperaturen zwischen 0 ° F bis -15f (-18 ° C bis -26 ° C).
Da sich die globalen Wettermuster dramatisch ändern, sind unsere Jahreszeiten weniger vorhersehbar geworden. Typischerweise treten längere Regenfälle von März bis Mai auf und kürzere Regenfälle im November und Dezember. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sichtbarkeit verringert und der Berg kann rutschiger werden. Juni bis Oktober ist der Sommer und förderlich für das Klettern. April und Mai bringt normalerweise ideales Wetter und mit allgemein weniger Kletterern -Sie haben das Glück, den Gipfel für sich selbst zu haben.
Es ist wichtig zu wissen, dass unser schöner Berg einen eigenen Geist haben kann. Das Wetter kann sich jederzeit ändern! Sie sollten immer annehmen, dass es kälter als erwartet ist und auf Regen vorbereitet sein wird - auch während der Trockenzeit.